 Von Marcel Merz
Von Marcel Merz , am 29. Oktober 2013 20:30
, am 29. Oktober 2013 20:30
Der Höhepunkt der Ausgabe 2013 des Grossen Preis des Schweizer Weins fand am 29. Oktober im Kursaal des Kasinos von Bern statt. Die Gewinner dieser wichtigen Veranstaltung wurden vor einem Publikum aus 400 Persönlichkeiten aus der Welt des Weins, Vertretern von Verbänden, Politikern und Winzern bekanntgegeben. Neben den 12 Gewinnern der Kategorien werden auch die Träger der 4 Spezialpreise geehrt. Die begehrte Auszeichnung als Schweizer Winzer des Jahres 2013 ging in diesem Jahr an Provins Valais.
Diese Gala, die von VINUM, Europas Weinmagazin und der Walliser Vereinigung VINEA organisiert wird, ist das grosse Highlight in der Schweizer Wein-Agenda.
Über 3000 Weine von 600 Erzeugern aus der ganzen Schweiz wurden der Jury des Grand Prix du Vin Suisse zur Bewertung vorgelegt. Dieser neue Teilnahmerekord widerspiegelt auch im 2013 die Bedeutung, die der Grand Prix du Vin Suisse für die Winzer, die Presse, aber auch die Konsumenten erlangt hat.
Auf einem Weinmarkt, der sich immer schwieriger und wettbewerbsintensiver darstellt, fördert der Grand Prix du Vin Suisse die stetige Bekanntheitssteigerung und Imageförderung der Schweizer Weine. Die Beteiligung aller Weinregionen am Wettbewerb und ihre Präsenz auf dem Podium verdeutlichen diesen Stellenwert. Zudem bietet dieser Wettbewerb den Weinerzeugern in unserem Land eine einzigartige Kommunikationsplattform.
Ein repräsentatives Podium
Nach den ersten Ergebnissen des Grand Prix du Vin Suisse, die im August bekanntgegeben wurden, wurden nun auch die Sieger in den 12 Kategorien vorgestellt. In dieser 7. Ausgabe des nationalen Wettbewerbs stechen die Erzeuger aus dem Waadtland besonders heraus, die sich mit dem Winzerkollegen aus dem Wallis einen ausgeglichenen Kampf um die drei ersten Plätze liefern. Bei den ersten Plätzen holt sich das Wallis 4 Medaillen in den Kategorien Sortenreine Weissweine, Gamay, Süssweine und Sortenreine Rotweine). Das Waadtland sichert sich seinerseits die Siege in den Kategorien Chasselas, Rosé und Sortenreine Rotweine, punktgleich mit dem Wallis. Das Tessin gewinnt zwei Kategorien (Merlot und Rote Assemblagen) während sich die deutschsprachige Schweiz die Siegerlorbeeren für den Müller-Thurgau (Graubünden), den Pinot Noir (Zürich) und die Schaumweine (Schaffhausen) abholt. Und schließlich gewinnt ein Freiburger (Vully) die Kategorie der Weissen Assemblagen.
Der Schweizer Winzer des Jahres und die Sonderpreise
Der Preis für den Schweizer Winzer des Jahres krönt die beste Leistung des gesamten Wettbewerbs. Er geht an Provins-Valais, die den begehrten Preis schon zum zweiten Mal gewinnt (das erste Mal 2008). Diese große Kellerei aus dem Wallis gewinnt die Kategorie der Süssweine und konnte in 3 Kategorien 4 nominierte Weine platzieren.
Der Gamay Reichensteiner Spätlese AOC Aargau Fricker vom Weingut Fibl Argovie nimmt den Prix Bio mit nach Hause.
In diesem Jahr gibt es zu ersten Mal zwei Prix Vinissimo. Die höchste absolute Punktzahl für Weißweine erhalten Christophe und Antoine Bétrisey aus St-Léonard im Wallis für die Petite Arvine Graine de Champion 2012 mit 93,4 Punkten. Und die beste absolute Punktzahl bei den Rotweinen bekommt die rote Assemblage Castanar Riserva 2007 der Tenuta Vitivinicola Roberto und Andrea Ferrari in Stabio aus dem Tessin mit 94,2 Punkten.
Rund 350 Gäste nutzten am Gala-Abend – moderiert vom berühmten Schweizer Fernsehmoderator Sven Epiney – die Gelegenheit, alle prämierten Weine in Anwesenheit der Produzenten zu degustieren.
Ergebnisse und Fotos
Die Fotos der Gewinner des Jahres 2013 und des Gala-Abends stehen ab dem 29. Oktober 22.30 Uhr auf www.grandprixduvinsuisse.ch zum Download bereit.
Ein ausführlicher Bericht zu den Siegern und den Resultaten des Grand Prix du Vin Suisse 2013 erscheint in der November-Ausgabe von VINUM, Europas Weinmagazin www.vinum.ch.
Die Rangliste des Grand Prix du Vin Suisse wird auf www.grandprixduvinsuisse.ch und www.vinea.ch publiziert.
DIE SPEZIALPREISE
Winzer des Jahres 2013
 Team Provins – 1951 Sion (VS)
 www.provins.ch
Vinissimo-Preis für Weisswein
 Petite Arvine Graine de Champion 2012, AOC Valais
 Antoine et Christophe Bétrisey – 1958 St-Léonard (VS)
 www.betrisey-vins.ch
Vinissimo-Preis für Rotwein
 Castanar Riserva 2007, Rosso del Ticino DOC
 Tenuta Vitivinicola Roberto e Andrea Ferrari – 6855 Stabio (TI)
 www.viniferrari.ch
Schweizer Bio-Preis :
 Gamay Reichensteiner Spätlese 2010, Frick AOC Aargau
 Weingut FIBL – 5070 Frick (AG)
CHASSELAS
1. Platz
 Petit Vignoble 2011
 Yvorne Chablais AOC
 Henri Badoux SA Vins – 1860 Aigle (VD)
2. Platz
 Yvorne Collection Chandra Kurt 2011
 Yvorne Grand Cru Chablais AOC
 Bolle et Cie SA – 1110 Morges (VD)
3. Platz
 Hôtel Richard 2012
 Vully AOC
 Schmutz Vins SA – 1788 Praz (Vully) (FR)
Nominiert
 Domaine des Abeilles d’Or de Satigny 2012
 AOC Genève
 Domaine des Abeilles d’Or – 1242 Satigny  (GE)
Clos Maijoz 2011
 Aigle Chablais AOC
 Commune d’Aigle – 1860 Aigle (VD)
Fendant 2012
 AOC Valais
 Cave Corbassière – 1913 Saillon (VS)
MÜLLER-THURGAU
1. Platz
 Riesling-Sylvaner 2012
 AOC Fläsch
 Weingut Thomas Marugg – 7306 Fläsch (GR)
2. Platz
 Riesling Sylvaner Generation 3.0 2012
 AOC Zürich
 Kilchsperger Fam. – 8416 Flaach (ZH)
3. Platz
 Falkenkönig 2012
 AOC Aargau
 Weinkellerei Coop, Basel – 4133 Pratteln (BL)
Nominiert
 Riesling-Sylvaner 2012
 AOC Graubünden
 Luzi Jenny-Willi – 7307 Jenins (GR)
Riesling x Madeleine Royale élevé fûts de chêne 2012
 AOC Zürichsee
 Lüthi Weinbau – 8708 Männedorf (ZH)
Bernecker Riesling Sylvaner 2012
 AOC St. Gallen
 Schmid Wetli AG – 9442 Berneck (SG)
SORTENREINE WEISSWEINE / AUTRES CÉPAGES BLANCS PURS
1. Rang
 Petite Arvine Graine de Champion 2012
 AOC Valais
 Antoine et Christophe Bétrisey – 1958 St-Léonard (VS)
2. Rang
 Chardonnay Castel 2010
 AOC Valais
 Cave Colline de Daval – 3960 Sierre (VS)
3. Rang
 Enderlin Gewürztraminer 2011
 Maienfeld AOC
 Enderlin Weine – 7304 Maienfeld (GR)
Nominiert
 Petite Arvine Les Titans 2011
 AOC Valais
 Provins Valais – 1951 Sion (VS)
Païen 2012
 AOC Valais
 Cave Ardévaz SA – 1955 Chamoson (VS)
Petite Arvine 2011
 AOC Valais
 Les Celliers de Vétroz – 1963 Vétroz (VS)
WEISSE ASSEMBLAGEN / ASSEMBLAGES BLANCS
1. Platz
 Cuvée de l’Arzille 2011
 Vully AOC
 Domaine Chervet – 1788 Praz (Vully) (FR)
2. Platz
 1807 Blanc 2012
 Montreux Lavaux AOC
 Domaine des Châbles – 1807 Blonay (VD)
3. Platz
 Granito 2011
 Ticino DOC
 Agriloro SA – 6864 Arzo (TI)
Nominiert
 La Céleste 2010
 Vinzel Grand Cru La Côte AOC
 Domaine Delaharpe – 1183 Bursins (VD)
In Flagranti Salgesch 2011
 AOC Valais
 Cave Chez Violaine – 3970 Salgesch (VS)
Cuvée Salomée 2012
 AOC Zürichsee
 Weinbau Wetli Männedorf – 8708 Männedorf (ZH)
ROSÉ & FEDERWEISSE / VINS ROSÉS ET BLANCS DE NOIRS
1. Platz
 Melrose 2012
 Villette Lavaux AOC
 Domaine de la Grille – 1091 Grandvaux (VD)
2. Platz
 Le Rosé Gamaret Garanoir 2012
 La Côte AOC
 Uvavins, Cave de la Côte –1131 Tolochenaz (VD)
3. Platz
 Méditerranée 2012
 Vaud AOC
 Cave Philippe Bovet – 1271 Givrins (VD)
Nominiert
 Rosé de Gamay 2012
 La Côte AOC
 Domaine des Ours – 1195 Dully-Bursinel (VD)
Domaine de la Doye Rosé de Gamay 2012
 La Côte AOC
 Les Frères Dutruy – 1297 Founex (VD)
Rosé de Pinot Noir 2012
 AOC Bielersee
 Klötzli- Weingut Zum Twannbach – 2513 Twann (BE)
PINOT NOIR
1. Platz
 Grand Cru de Pinot Noir 2009
 AOC Zürich
 Weinbau Baur-Ammon – 8197 Rafz (ZH)
2. Platz
 Pinot Noir Barrique Cuvée Charlotte 2011
 Neuchâtel AOC
 Caves de Chambleau – 2013 Colombier (NE)
3. Platz
 Clos du Châtelard – Cuvée des Sens 2010
 Villeneuve Chablais AOC
 Hammel SA – 1180 Rolle (VD)
Nominiert
 Spina Nera 2010
 Epesses Lavaux AOC
 Etienne et Louis Fonjallaz – 1098 Epesses (VD)
Lampert’s Pinot Noir Sélection 2011
 AOC Graubünden
 Weingut Heidelberg – 7304 Maienfeld (GR)
Sinfonie 2010
 AOC St Gallen
 Weingut am Steinig Tisch – 9425 Thal (SG)
GAMAY
1. Platz
 Gamay de Chamoson 2012
 AOC Valais
 Cave du Vidomne – 1955 St-Pierre-de-Clages (VS)
2. Platz
 Château de Lully 2012
 Morges Grand Cru La Côte AOC
 Bolle et Cie SA – 1110 Morges (VD)
3. Platz
 Les Romaines Grande Réserve Gamay 2009
 La Côte AOC
 Les Frères Dutruy – 1297 Founex (VD)
Nominiert
 La Chênaie Gamay de Peissy élevé en fût de Chêne 2011
 Genève AOC
 Cave et Domaine Les Perrières S.A. – 1242 Satigny (GE)
Le Baron Rouge 2012
 AOC Genève
 Domaine des Charmes – 1242 Satigny (GE)
Gamay 2012
 AOC Valais
 Domaines Rouvinez – 3960 Sierre (VS)
MERLOT
1. Platz
 Punta Rossa 2010
 Ticino DOC
 Azienda Agricola Cadenazzi – 6873 Corteglia (TI)
2. Platz
 Clos du Châtelard – Apicius 2010
 Villeneuve Chablais AOC
 Hammel SA – 1180 Rolle (VD)
3. Platz
 Merlot Nadia Mathier 2011
 AOC Valais
 Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG – 3970 Salgesch (VS)
Nominés
 Merlot 2011
 Perroy Grand Cru La Côte AOC
 Cave du Consul – 1166 Perroy (VD)
Böla 2011
 IGT
 Mauro e Nevio Poli – 6827 Brusino Arsizio (TI)
Monti – Il Canto Della Terra 2011
 Ticino DOC
 Cantina Monti S.a.g.l. – 6936 Cademario (TI)
ANDERE SORTENREINE ROTWEINE – AUTRES CÉPAGES ROUGES PURS
1. Platz ex-aequo
 Humagne Rouge 2011
 Saint-Saphorin Lavaux AOC
 Cave du Château de Glérolles SA – 1071 St-Saphorin (VD)
1. Platz ex-aequo
 Cornalin réserve 2011
 AOC Valais
 Jean-René Germanier SA – 1963 Vétroz (VS)
3. Platz
 Humagne Rouge Soleil d’Or 2011
 AOC Valais
 Imesch Vins – 3960 Sierre (VS)
Nominiert
 Syrah 2011
 St-Saphorin Lavaux AOC
 Cave des Rois – 1814 La Tour-de-Peilz (VD)
Syrah Diego Mathier 2011
 AOC Valais
 Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG – 3970 Salgesch (VS)
Cabernet Franc Domaine Fernand Cina 2011
 AOC Valais
 Cave Fernand Cina – 3970 Salgesch (VS)
ROTE ASSEMBLAGEN – ASSEMBLAGES ROUGES
1. Platz
 Castanar Riserva 2007
 Rosso del Ticino DOC
 Tenuta Vitivinicola Roberto e Andrea Ferrari – 6855 Stabio (TI)
2. Platz
 Coeur de Domaine Rouge 2011
 AOC Valais
 Domaines Rouvinez – 3960 Sierre (VS)
3. Platz
 Clos Corbassières 2010
 AOC Valais
 Provins Valais – 1951 Sion (VS)
Nominiert
 Clos du Rocher rouge Grand Cru 2011
 Yvorne Chablais AOC
 Obrist SA – 1800 Vevey (VD)
Baroq 2011
 AOC Valais
 Jean-René Germanier SA – 1963 Vétroz (VS)
Riserva del Padrone 2011
 Ticino DOC
 Agriloro SA – 6864 Arzo (TI)
WEISSWEINE, ROTWEINE UND ROSÉ MIT RESTZUCKER AB 8 G/L
VINS BLANCS, ROUGES ET ROSÉS AVEC SUCRE RÉSIDUEL DÈS 8 G/L
1. Platz
 Grains de Malice Maître de Chais 2010
 AOC Valais
 Provins Valais – 1951 Sion (VS)
2. Platz
 Chevalier d’Or 2010
 AOC Valais
 Vins des Chevaliers – 3970 Salgesch (VS)
3. Platz
 Chevalier d’Or 2011
 AOC Valais
 Vins des Chevaliers – 3970 Salgesch (VS)
Nominiert
 Domaine Tourbillon 2009
 AOC Valais
 Provins Valais – 1951 Sion (VS)
Gemma Smaragd Ermitage 2010
 AOC Valais
 Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG – 3970 Salgesch (VS)
Gemma Topas Assemblage de cépages nobles 2011
 AOC Valais
 Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG – 3970 Salgesch (VS)
SCHAUMWEINE – VINS MOUSSEUX
1. Platz
 Vin Mousseux (non millésimé)
 AOC Schaffhausen
 Weingut Stoll – 8218 Osterfingen (SH)
2. Platz
 Brut (non millésimé)
 Vaud AOC
 Cave Philippe Bovet – 1271 Givrins (VD)
3. Platz
 Le Genevoisie Brut 2009
 Genève AOC
 Cave et Domaine Les Perrières S.A. – 1242 Satigny (GE)
Nominiert
 Bouvier Brut (non millésimé)
 Neuchâtel AOC
 Caves Châtenay-Bouvier SA – 2017 Boudry (NE)
Folie à deux Brut (non millésimé)
 AOC Valais
 Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG – 3970 Salgesch (VS)
Irchelchlöpfer 2010
 Schweizer Landwein
 Weingut Gehring –  8427 Freienstein (ZH)
|   | Share | Tweet |